Posts mit dem Label Adventskalender basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Adventskalender basteln werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. November 2020

6 Ideen für selbstgebastelte Adventskalender

Brauchst Du noch eine Idee für einen selbstgemachten Adventskalender?

Dann habe ich ein paar Ideen von schnell bis aufwändiger für Dich. 

1. Idee mit vielen kleinen Geschenken: 

Hierfür kaufe ich nach Lust und Laune kleine Geschenke, die kleinen Geschenke kannst Du auch übers Jahr verteilt kaufen, immer wenn Dir etwas einfällt schlägst Du zu. 

Allerdings funktioniert für diese Variante keine einheitliche Verpackungsgröße. Jedes kleine Geschenk wird individuell verpackt. Ein bisschen Upcycling ist auch dabei, denn jede kleine attraktive Schachtel hebe ich dafür auf. 

Dekorativ aufgebauter Adventkalender mit vielen kleinen Geschenken für die Weihnachtsdekoration Zuhause

Mein diesjähriger Adventskalender besteht aus:

- Briefumschlägen
- Butterbrotbeutel 
- kleine Schachteln in unterschiedlichen Größen
- weißes Geschenkpapier
- einen Motivpapier-Block ca. 15x21 cm
- Schnur für die Dekoration
- verschiedene Stanzen Sterne, Kreise und Quadrate

Unterschiedliche Ideen wie Du Dein Adventskalender verpacken kannst

Mit den Motiven aus dem Monatsstempel Dezember 2020 kannst Du für Weihnachten tolle Geschenkanhänger basteln. Deine Päckchen verzieren und natürlich für Deine weihnachtlichen Scrapbookinglayouts verwenden.

Die kleinen Geschenke hübsch verpackt und mit Weihnachtsstempel verziert

Weihnachtliche Sprüchestempel auf Geschenkverpackungen stempeln


2. Idee: absolutes Upcycling - Adventskalender aus Konservendosen:

Lilli betreibt am liebsten Upcycling, daher ist ihr Adventskalender aus Konservendosen gebastelt. Eine schnelle Variante wenn Du die Dosen im Vorfeld schon gesammelt hast.

Da es heutzutage nur noch wenige Dosen ohne Öffnungslasche gibt, öffnest Du die Dosen von der Bodenseite mit einem Öffner der keine scharfen Kanten hat. 

Adventskalender selber machen mit Konservendosen

Lilli hat sich für ein einheitliches Design entschieden weißes Papier und gleiche Stempelfarbe (hier Versafine Claire Twilight). 

Dafür hat sie sich aus mehreren Jahren, Monatsstempel der Monate November und Dezember bedient. Es hat ihr sichtlich Spaß gemacht aus dem vollen zu schöpfen.

Upcycling von Konservendosen für einen Adventskalender


Für die Zahlen hat Lilli das Adventskalender-Zahlen-Stempelset verwendet. Die Kreise mit Wellenrand sind 1 1/2 und 1 1/4 inch Handstanzen (Punch). 

Mit weihnachtliche Sprüchestempel den Adventskalender aufhübschen

Ganz fertig ist Lilli noch nicht. Sie möchte noch die Dosen verschließbar machen. Dafür nimmt sie eine Lochzange die auch Metall lochen kann und setzt auf jedes Loch eine Öse. Da fädelt sie ein Band durch zum verschließen.

Weihnachtliche Sprüchestempel für Adventskalender

3. Idee: Ordner Adventskalender auch ein schönes Upcycling Projekt

Dieser Adventskalender ist etwas aufwendiger und benötigt mehr Zeit. Lilli und ich haben hier ein Gemeinschaftsprojekt gemacht.

Ubcycling mit einem ausgedienten Ordner einen Adventkalender bachsteln

Zu dieser Idee haben wir ein Video gemacht das Du hier "YouTube" anschauen kannst.

Eine Bastelanleitung für die Tüten haben wir für Dich einen kostenlosen Download im Shop unter Anleitungen.

Die Zahlen sind mit folgenden Handstanzen ausgestanzt:
Quadrate = 1 inch
Kreise = 3/4 inch

Im inneren des Ordner Adventkalender sind 24 gebastelte Tüten aufgeklebt

4. Idee: Eine Preiswerte Variante sind Butterbrotbeutel als Girlande

Lilli benötigt insgesamt drei Adventskalender. Da hat sie noch diesen Butterbrotbeutel Adventskalender gestaltet. 

Natürlich kannst Du die Tüten auch aufwendiger gestalten.


Klassicher Adventskalender aus Butterbrottüten



Die verzierten Butterbrottüten werden an einer Schnur mit kleinen Klammern aufgehängt


Butterbrotbeutel Adventskalender ist auch eine schöne weihnachtliche Dekoration

Damit es schneller geht hat Lilli erst alle Papiere zugeschnitten:

24x Motivpapier 5 x 11,5 cm 
24x Motivpapier 11,5 x 15cm

Butterbrotbeutel an der offenen Seite bei 4 cm falten. Die kleinen Papiere mit 1 cm Überhang auf den nach unten gefalteten Teil kleben. Das große Stück auf die Vorderseite kleben. (Siehe Foto).

Für die Zahlen hat Lilli das Adventskalender-Zahlen-Stempelset verwendet und die Kreise mit einer Handstanze (Punch) 1 3/8 inch ausgestanzt.


Anleitung und Maße der Motivpapiere für den Butterbrotbeutel Adventskalender

5. Idee: Streichholzschachtel - Häuschen - Adventskalender

Diese Art von Adventskalender habe ich schon in meiner Jugend gemacht und finde die immer noch schön. Praktisch zum aufhängen. Ebenfalls eine preiswerte Variante da man auch ausgediente Streichholzschachteln verwenden kann. Bei meinem Adventskalender habe ich im Bastelladen Blanko Schachteln besorgt. 

Meinen Untergrund habe ich mit Gesso (weißer Haftgrund) angemalt habe. Der Rand ist mit blauem Embossingpulver und Winterstempel (leider kenne ich da den Hersteller nicht mehr) gestaltet. 

Die Maße für die Graupappe: 50X70 cm und 3mm dick. Du kannst auch einen etwas kleinere Graupappe verwenden. Plane bei der Anordnung der Häuschen genügend Zwischenraum ein, mindestens auf einer Seite damit man die Schachteln noch öffnen kann.

Du kannst auch eine weihnachtliche Winterlandschaft Landschaft in den Hintergrund malen oder nur ein paar Sterne zur Dekoration aufkleben oder stempeln. 

Adventskalender mit kleinen Häuschen aus Streichholzschachteln

Der Vorteil an den Blanko (unbedruckt weiß) Schachteln ist dass die Seite mit der Reibfläche nicht mir Papier beklebt werden muss. So reichen pro Häuschen 2 Stücke Motivpapier die folgende Maße haben:

Für die Schachtel Vorderseite = 4x 5,5 cm
Für das Dach = 5,5 x 6cm

Davon jeweils 24 Stück zuschneiden. 

Adventskalender-Zahlen stempeln, ausstanzen und aufkleben

Mit einem Fineliner habe ich die Türen und Fenster aufgemalt. Die Zahlen mit dem Adventskalender-Zahlen Stempelset gestempelt, danach mit Kreisstanzen 3/4 inch und 1 inch ausgestanzt.




Seitenansicht der Häuschen aus Streichholzschachteln für einen Adventskalender

6. Idee:   1,10 Meter Schokolade bis Weihnachten

Diesen Adventskalender hat meine Lieblingsschwägerin gebastelt. Perfekt für alle Schleckermäulchen.

Hierfür hat sie die Schokolade mit Motivpapier eingepackt und mit unterschiedlichen Wörtern und Sprüchen aus den weihnachtlichen Monatsstempel-Sets auch von vergangenen Jahren verziert.

Das Thema Weihnachten findest Du immer auf den Monaten November und Dezember.

Für die Zahlen hat sie sich für fertig bedruckte selbstklebende Buttons entschieden.

Also auch eine schöne schnelle und leckere Adventskalender Idee.

Schokoladiger Adventskalender selbst gemacht



Motivpapiere mit weihanchtlichen Wörtern und Texten bestempeln


Schokoladige Adventkalender Idee zum selber machen



Fehlt Dir noch eine Information für die Umsetzung? Dann lass es mich Wissen in einem Kommentar. Gerne darfst Du mir auch schreiben welche Adventskalender Idee Dir am besten gefällt. Ich freue mich auf Dein Kommentar.

Vielen Dank und liebe Grüße
Anne

P.S. Im nächsten Blogbeitrag verrate ich Dir mein Lieblings-Lebkuchen- Rezept 😋

Mittwoch, 27. November 2019

Adventskalender basteln mit Briefumschlägen

Heute zeige ich Dir einen ganz einfachen Adventskalender aus Briefumschlägen.

Nur der erste Tag ist als Geschenk verpackt da dieser einer Buch enthält. Alle anderen Tage sind gefüllt mit Zubehör zum basteln das in dem Buch von Tag eins verarbeitet werden kann. da es ein Geschenk für meine Nichte ist und meine Schwägerin hier mitliest verrate ich es nicht im Detail. Der 1. Dezember kommt ja erst noch.

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Gestaltet habe ich die Briefumschläge mit weihnachtlichem Scrapbookpapieren. Für die Verzierung habe ich hauptsächlich die Monatsstempel November und Dezember 2019 verwendet. Ergänzt mit dem Weihnachtsstempelset Kuschelbären und dem Hintergrundstempel: Planeten.


Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Die Zahlen hatte ich schon länger mal gekauft, daher weiß ich gar nicht mehr woher ich die habe. Praktisch finde ich das die Buttons selbstklebend sind. Auch wenn sie nicht mehr so dolle geklebt haben und ich alle nach kleben musste. Ich denke die habe ich schon etwas länger...

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Den Nikolaus und Nikolaustag habe ich aus Monatsstempel-Sets der vergangenen Jahre benutzt. Die Sterne sind aktuell auf dem Stempel-Set Mädelsparty: KLICK

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Für die Colorierung der Stempelabdrücke habe ich ganz einfache Buntstifte genommen da ich kein wasserfestes Stempelkissen benutzt habe. Wenn Du mit einem Wassertankpinsel oder speziellen Stiften wie Copics colorierst solltest Du in jedem Fall ein wasserfestes Stempelkissen verwenden da sonst der Abdruck durch die Farbe verläuft.

Meine beste Erfahrung habe ich mit den wasserfesten Stempelkissen Stazon oder Archival Ink gemacht. Das für Dich passende Stempelkissen für Deine Projekte findest Du im Stempelmeer.

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Glitzerkleber (Stickles) und Novo Drops sind eine tolle Möglichkeit das ganze zusätzlich zu dekorieren und glitzern darf es ja in der Weihnachtszeit unbedingt.

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel 
Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel


Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Adventskalender mit Briefumschlägen und Monats- und Themenstempel

Der Adventskalender ist verpackt und in der Post. Nun werde ich noch ein paar Weihnachtskarten werkeln. Mehr Projekte habe ich für diese Weihnachten nicht geplant.

Welche Basteleinen machst Du für Weihnachten? Gerne kannst Du es mir in einem Kommentar unter diesem Post erzählen oder zu Deine Projekten verlinken. Freu mich drauf.

Ich wünsche Dir eine wunderschöne Adventszeit.
Alles Liebe
Anne

Donnerstag, 30. November 2017

Adventskalender aufgebaut und gleichzeitig eine weihnachtliche Dekoration


Wie im vergangenen Jahr habe ich den Adventskalender auf meinen beiden Bilderleisten im Wohnzimmer dekoriert. Ist ja auch gleichzeitig eine Weihnachtsdekoration. Die Päckchen werden nach dem auspacken einfach leer wieder hingestellt bis zum 24. Dezember.

Die Farbkombination ist dieses Jahr Türkis-Silber-Weiß. Viele der Päckchen und Tüten habe ich einfach umgestaltet und sind vom letzten Jahr. Für den Schnickschnack noch drumherum habe ich dieses Jahr ebenfalls wenig dazu gekauft. Weiss und Silber ist einfach immer Kombinierbar und warum nicht die gleiche Deko wieder verwenden. Sieht ja dann trotzdem anders aus.

Adventskalender für 2017


Komplette Ansicht Adventskalender
Die Bilderleisten eigenen sich super zum dekorieren, damit die Päckchen schön in Pose sind habe ich diese zum Teil mit weißem Seidenpapier unauffällig unterlegt.

Adventskalender auf Bilderleiste dekoriert

Alle Nummern und Textstempel: Annes Stempel-Design
Verziert habe ich die Tüten und Päckchen mit Stempeln aus dem Monatsstempel Dezember 2017.


Adventskalender-Zahlen: Annes Stempel-Design

Adventskalender basteln
Die Papiere habe ich alle selbst gestaltet. Wie ich die gemacht habe liest Du hier: KLICK 

Adventskalender selbst gemacht

Jetzt kann der 1. Advent kommen. "freu"und ich beschäftige mich mit Fotogeschenken die gewünscht wurden. Diese kann ich Euch dann erst nach Weihnachten zeigen... es wird nichts verraten!

Bis dahin zeige ich Euch noch ein paar Scrapbooking-Layouts und ein paar wenige selbstgemachte Weihnachtskarten.

...und wie jedes Jahr möchte ich natürlich von Euch wissen welche Farben Eure Favoriten sind für Weihnachten 2017?

Nun wünsche ich Euch eine ganz tolle Weihnachtszeit und das es schneit und liegen bleibt.

Alles Liebe
Anne

Donnerstag, 23. November 2017

Eine weitere Etappe zum Adventskalender basteln

Leider kann ich Euch heute noch keinen kompletten Adventskalender zeigen.

  • a) hatte ich noch nicht alles für den Inhalt (heute kam der Rest)...
  • b) habe ich die Sauarbeit unterschätzt mit den Papierchen selber machen...
  • c) muss ja alles wie immer so nebenher oder Nachts gehen...
  • d) habe ich manche Materialien unterschätzt die ich beschmaddern                    wollte...

Verschiedene Boxen und Geschenktüten verwende ich wieder vom vergangenen Jahr. Daher werden diese mit den gleichen Farben wie ich mir mein Designpapier selbst gemacht habe, umgestaltet. Siehe hier: KLICK

Was nicht geht:

Beschichtete Papiere wie bei Geschenktüten und Geschenkboxen mit Distress Spray Stain zu bearbeiten. Manche habe ich dann mit Gesso (Haftgrund) zuerst bearbeitet und dann besprüht. Noch einfacher ist es gleich die passende Acrylfarbe zu verwenden. 

Adventskalender Päckchen

So ziemlich zum Schluß habe ich entdeckt (siehe Päckchen Nr. 5) das ich auch noch diverse Lackspray Dosen habe. Nunja... da war ich dann schon fast fertig. Für die Transparente Flaschenverpackung (siehe Päckchen Nr. 14) habe ich noch ein Rest Buchbindeleinen in der passenden Farbe gefunden und um die Flasche gerollt.

Alle Stempelabdrücke von www.anne581.de
Jetzt muss ich noch die vorbereiteten Butterbrottüten befüllen. Süßes und Gutscheine = 8 Stück werde ich da reinpacken. 

Zum ersten Türchen zeige ich dann den Adventskalender aufgebaut. Der Adventskalender soll ja gleichzeitig meine Weihnachtsdekoration im Wohnzimmer sein. Daher dürfen die Geschenke täglich nur so aufgepackt werden damit man sie wieder hinstellen kann...

Viel Spaß bei Euren Vorbereitungen für Weihnachten.

Alles liebe
Anne

Freitag, 17. November 2017

Adventskalender basteln mit unterschiedlichen Farbmaterialien

Für dieses Jahr habe ich mich für die Farbgestaltung meines Adventskalender für die Farbe Türkis entschieden.

Als erstes kommen die Zahlen dran und habe hierfür Wimpel in zwei unterschiedlichen Größe ausgestanzt. Die Zahlen sind gestempelt.

Der komplette Adventskalender wird wieder im Stil wie in den vergangenen Jahren werden. Verschiedene große Päckchen, Tüten und etwas Dekoration drumherum. 

Meinen Adventskalender vom vergangenem Jahr könnt Ihr Euch hier noch einmal anschauen: KLICK

Banner Adventskalender Zahlen
Leider hatte ich von den Papierbögen mit denen ich die Banner gemacht habe nur noch 2 Bögen. In meinem ganzen Fundus habe ich nichts Weihnachtliches oder Winterliches in diesen Farben gefunden. 

Leider hatte ich nich bedacht genügend gleiche oder ähnliche Motivpapiere im Vorfeld auszusuchen. So gestalte ich mein Papier selbst! Das möchte ich Dir heute zeigen, wie meine Experimente der Papiergestaltung bis jetzt aussehen und wie ich es gemacht habe.

Als erstes habe ich mir die Farben passend zu meinen Zahlen-Bannern ausgesucht und Aquarellpapier.

  • Distress Spray Stain
  • Versa Magic Stempelkissen
  • Neocolor Aquarellstift 
  • Acrylfarbe
  • Copicstifte
  • Gesso (nicht auf dem Bild)
Werkzeuge - Hilfsmittel:
  •  Einweghandschuhe,
  •  Pinsel
  •  verschiedene Schablonen
  •  Küchenrolle
  •  Wasser in einer Sprühflasche
  •  Kunststofffolie z.B. die Folie die man auch für Windowcolor benutzt

Farben für Papiergestaltung Weihnachten Winter

Sternenschablone - Material: Gesso
Bild 1: 
Sterne und Gekritzel mit Neocolor aufgemalt und mit Pinsel und Wasser vermalt. Spritzer mit Distress-Spray-Stain darauf gespritzt. Hierfür nehme ich immer den Spühkopf heraus und Schüttle den Schlauch Richtung Papier locker aus dem Handgelenk. 
Die Grundfarbe ist ebenfalls Distress-Spray-Stain. Die Farbe auf die Folie sprühen, Wasser dazu sprühen und mit den Fingern verteilen. Unbedingt Handschuhe anziehen oder einen Pinsel verwenden. Dann die Folie aufs Papier legen, verwischen und mit dem Küchenpapier überschüssige Farbe abnehmen. Ich rolle meist mit der kompletten Küchenrolle übers Papier. 

Tipp: Anstatt Folie kannst Du auch einen Acrylblock verwenden. Das ist einfacher in der Handhabung.

Bild2:
Die Sterne sind mit Hilfe einer Schablone und Gesso aufs Papier gekommen.
Anstatt einer Folie könnt Ihr auch eine großen Acrylblock verwenden. Wie ich das so mache mit den Farben vermischen und Schablonen mit Gesso verwenden habe ich hier KLICK schon einmal gezeigt. Probiert es einfach aus, prinzipiell geht es mit fast allen Farben.

Noch mehr Varianten im gleichen Prinzip habe ich dann gestern Abend noch geschafft. So konnte es über Nacht alles schön trocknen.

Papiergestaltung mit Acrylfarbe und Gesso

Bild 1:
Die gleiche Machart wie mit dem Distress Spray Stain nur hier mit Acrylfarbe. Acrylfarbe lässt sich auch wunderbar mit dem Pinsel klecksen. Ist die Acrylfarbe zu dickflüssig, einfach mit Wasser etwas verdünnen. 

Bild 2:
Hier sind die Sterne mit Gesso zuerst auf Papier gekommen (siehe oben Bild 2 und dann genau gleich weiterverarbeitet wie bei Bild 1.

Bild 3:
Die Weihnachtskugeln habe ich mit Versa Magic See Breeze gestempelt.
Papiergestaltung - Distress_Spry_Stain, Neocolor, Gesso


Bild1:
Hier wieder mit Ditress-Spray-Stain bearbeitet. Die Farbdichte/Sättigung hängt davon ab wie viele Teile Farbe und Wasser verwendet wird. Da einfach ausprobieren was Euch gefällt. 

Bild 2:
Die gleiche Technik wie oben nur das hier wieder Gesso-Sterne im Untergrund sind. 

Bild 3:
Mit verschiedenen Stern-Schablonen variieren auch die Sterne. Machart gleich wie oben. 

Bild 4:
Hier habe ich den Weihnachtskugel-Stempel mit Neocolor abgestempelt. Wie das funktioniert habe ich hier KLICK schon einmal erklärt.

Den Inhalt muss ich noch besorgen. Dafür habe ich mir extra eine Liste gemacht. Verpacken möchtet ich nicht nur Süßes. Es kommen auch größere nützliche Geschenke in die Päckchen sowie verschiedene Aktivitäten Gutscheine. 

Habt ein tolles Wochenende 
Alle Liebe Anne